Tipps & Tricks in der Flugleitung (1)

Das Flugleitungsmodul ist eines der am meisten genutzten Programm-Module im Flugplatz-Verwaltungssystem. Deshalb soll die Handhabung der Flugleitungs-Funktionen so einfach und effizient wie möglich sein. Nachfolgend wollen wir einige Funktionen vorstellen, die möglicherweise nicht auf den ersten Blick offensichtlich sind:
  • Schnellsuche eines Eintragungszeichens oder einer Flugnummer auf dem Bildschirm
  • Eingabe von Flugnummern
Schnellsuche eines Eintragungszeichens oder einer Flugnummer
Trotz der übersichtlichen Streifen-Ansicht ist es in Phasen mit hohem Verkehrsaufkommen nicht immer ganz einfach, ein Eintragungszeichen bzw. eine Flugnummer sofort auf dem Bildschirm zu lokalisieren. Bevor Sie mühsam manuell nach der gewünschten Zeile suchen, können Sie diese ganz einfach durch Eingabe des Kurzzeichens (letzte 2 Buchstaben des Eintragungszeichens, z.B. für D-MABC = BC) oder des gesamten Rufzeichens lokalisieren. Geben Sie die Buchstaben einfach über die Tastatur ein - Sie brauchen kein bestimmtes Feld vorher zu selektieren. Ihre Eingabe wird in der Statuszeile angezeigt.


Wenn Sie nach einer Flugnummer suchen, stellen Sie dieser bei der Eingabe bitte ein * voran. Mit der Taste + springen Sie zur nächsten Zeile mit dem gleichen Kurzzeichen (im Bild oben: D-MHBC). Wird das Eintragungszeichen auf dem Reiter "Abgeschlossene Bewegungen" gefunden, so schlägt die Software vor, auf diesen Reiter zur Anzeige zu wechseln.




Eingabe von Flugnummern
Flüge mit Flugnummer können und sollten Sie korrekt mit Eintragungszeichen und Flugnummer in der Flugleitung erfassen. So können Sie das Flugzeug immer korrekt ansprechen und übermitteln auch direkt die richtigen Informationen für Start-/Landemeldungen an die Flugsicherung. Um einen Flug mit Flugnummer zu erfassen, klicken Sie bei der Neuanlage einer Flugbewegung auf die Schaltfläche <Flugnummer/XPDR> - es werden drei neue Eingabefelder rechts neben dem Rufzeichen-Feld aktiv: Zwei Felder für die Flugnummer und ein Feld für den Transponder-Code (optional).


Die Flugnummer teilen Sie in ihre zwei Bestandteile auf: Das Kürzel für die Fluggesellschaft (3-stellig, hier: DLH) und die eigentliche Flugnummer (hier: 1YA). Die Kürzel der Fluggesellschaften kann Ihr Administrator in einer Parameter-Tabelle pflegen und auch das Funkrufzeichen in Langschrift hinterlegen. Optional können Sie an dieser Stelle auch einen Transponder-Code speichern, wenn Sie diesen für die Piloten vor Abflug einholen.


Technische Informationen zu diesem Tipp
Erforderliche Berechtigungsobjekte FLUGLEITER
Erforderliche Lizenzen (keine)
Funktion verfügbar ab Programmversion 3.0.0
Tipp veröffentlicht am 26.09.2011